Willkommen bei der Fachschule für Sozialpädagogik des Instituts für pädagogische Diagnostik.

Welche Fächer gibt es?

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Naturwissenschaften
  • Politik/Gesellschaftslehre
  • Englisch

Berufsbezogener Lernbereich

  • Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiter entwickeln
  • Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
  • Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
  • Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
  • Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
  • Religionslehre/Religionspädagogik bzw. Praktische Philosophie
  • Projektarbeit
  • Sozialpädagogische Praxis in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Wann findet der Unterricht statt?

Der Unterricht ist so organisiert, dass die Ausbildung berufsbegleitend absolviert werden kann. Unterricht findet im 1. Ausbildungsjahr an drei Tagen in der Woche sowie im 2. und 3. Ausbildungsjahr an 2 Tagen in der Woche statt. 

In jedem Schuljahr ist eine Kompaktwoche vorgesehen mit Unterricht von Montag bis Freitag.

Weitere Unterrichtszeiten: Nach Ankündigung und/oder als Selbstlernphasen.

Während der Schulferien des Landes NRW findet kein Unterricht statt.

 

Unterrichtszeiten:

1./2. Stunde: 09.00 - 11.00 Uhr

Pause: 11.00 - 11.15 Uhr

3./4. Stunde: 11.15 - 13.15 Uhr

Pause: 13.15 - 14.00 Uhr

5./6. Stunde: 14.00 - 16.00 Uhr